HITS Corporate Design und Webseite

Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben gerufen. Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums entschied sich das Institut dafür, sein bisheriges Corporate Design zu verändern und neu entwickeln zu lassen. Basierend auf dem HITS-Logo wurde ein Gestaltungsraster entwickelt, das sich über sämtliche Formate aller HITS-Publikationen ausrollen ließ. Ob digital oder analog – Typografie, Raster, Farbräume, Formensprache – alles wurde auf den Prüfstand gestellt. Das Bildkonzept spiegelt diese Herangehensweise am besten: Ein eigens entwickelter Bild-Generator seziert ein beliebiges Ursprungsbild und setzt dieses neu zusammen.

Die Webseite des HITS wurde ebenfalls von den Werbeagenten technisch neugestaltet und an das neue Corporate Design angepasst. In enger Zusammenarbeit mit der HITS-Kommunikationsabteilung gelang eine individuelle Webpräsenz, die das Institut in all seinen Facetten widerspiegelt. Gestalterisch basiert sie auf dem neu entwickelten Corporate Design und wurde mit WordPress umgesetzt.

Logovariationen auf hell und dunkel für verschiedene Anwendungsformen
Corporate Identity Definitionen der Schriftarten, Formeldarstellungen und Kontrastfarben
Layout mit Designraster eines Plakats
Layout mit Designraster einer Broschürenseite
Beispiele für Bildgenerator: Zerschnitten und neu zusammengefügte Architekturbilder
Weitere Beispiele des Bildgenerators: Zerschnittene und neu zusammengesetzte Bilder auf Basis eines schwarzen Materials, eines kosmologischen Gasnebels und eines Fotoobjektivs
Plakatvariationen mit Schrift: Think beyond the limits!
In vertikale Streifen zerschnittene und neu zusammengesetzte Weltkugel
Aufgeschlagene doppelseitige Broschüre mit Designraster.
Startseite einer Präsentation mit Logo, generiertem Bild Sternenbild und Claim

Weitere Referenzen